Rats-Schüler nehmen an der 84. young Leaders Akademie teil
20.05.25 – Sarah Baumhus und Moritz Beckmann aus der EF haben an der 84. young leaders Akademie teilgenommen.
Engagement fördern, Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten – Unter diesem Motto haben sich 100 engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland in der zweiten Woche der Osterferien auf den Weg nach Paderborn gemacht, um an der 84. young leaders Akademie teilzunehmen. Darunter waren auch Moritz Beckmann und Sarah Baumhus aus dem elften Jahrgang des Ratsgymnasiums.
Ziel der Veranstaltung war es, aufgeschlossene junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die sich auf verschiedene Weise sozial in der Gesellschaft einbringen, zu vernetzen und Denkanstöße zu aktuell politischen Themen, wie Nachhaltigkeit, aber auch grundlegenden philosophischen Diskussionen zu geben.
Spannende Workshops mit Journalisten von ARD und WELT
Dazu hörten die Teilnehmer Vorträge von Experten aus Deutschland und der Welt über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, wie man Menschenwürde rechtfertigen kann, Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz und vieles mehr.
Die Woche bestand allerdings nicht nur aus Vorlesungen, die Jugendlichen kamen auch selbst ans Arbeiten: Während des Jugendpresse-Kongresses entwickelten sie zusammen mit Profijournalisten von ARD und Welt eine eigene TV- und Podcast-Produktion und brachten eine Zeitung heraus, die sie am Samstagmorgen druckfrisch in den Händen halten konnten. Neben den Tipps, die sie zum journalistischen Schreiben erhielten, konnten sie im Softskill-Training Fähigkeiten zum nachhaltigen Investieren oder verbesserter Körpersprache erlernen.

Sarah Baumhus (links) und Moritz Beckmann präsentieren die Zeitung, an der sie selbst mitgewirkt haben.
Doch vor allem stand das Vernetzen untereinander im Vordergrund, wie Sarah berichtet: „Am liebsten werde ich mich an die vielen tiefgründigen Gespräche mit den anderen Akademieteilnehmern zurückerinnern. Es war sehr bereichernd, so viele neue Blickwinkel nicht nur kennen, sondern auch verstehen zu lernen. Jeder dort bringt die Bereitschaft mit, sich für andere einzusetzen und hat eine spannende Geschichte zu erzählen. Es ist unglaublich, wie in wenigen Tagen gute Freundschaften entstehen können.“
Passend zum diesjährigen Leitthema „Nachhaltigkeit und Mobilität“ war der Tagungsort das Heinz Nixdorf Museumsforum. Dadurch hatten die Teilnehmer in ihren Pausen immer wieder die Möglichkeit, das Museum zu erkunden und mehr als 5000 Jahre Informationstechnik zu bestaunen, von den ersten Anfängen von Zahl und Schrift bis zu modernster Technik des 21. Jahrhunderts.
Auf die Akademie aufmerksam geworden sind Sarah und Moritz durch ihren Stufenleiter Andreas Meister – „Wir möchten ihm ganz herzlich danken, dass er uns die Teilnahme ans Herz gelegt und uns im Bewerbungsverfahren so tatkräftig unterstützt hat. Ohne ihn hätte sich diese Möglichkeit für uns nicht ergeben.“
Veränderungen brauchen Zeit, lohnen sich aber
Auf die Frage, ob sie bei der young leaders Akademie erneut mitmachen würden, können die beiden ganz klar mit „Ja“ antworten. Moritz erzählt begeistert: „Ich kann allen die Teilnahme an der Akademie nur empfehlen. Sie hat mir neue Perspektiven eröffnet, den Austausch mit Fachleuten ermöglicht und darüber hinaus zu wertvollen neuen Kontakten geführt. Ich habe dabei mitgenommen, dass große Veränderungen Zeit brauchen – aber viele kleine Veränderungen einen großen Einfluss haben können. Wenn man sich demnach ein Jahr lang jeden Tag um 1 % verbessert, hat man sich am Ende um das 37-Fache gesteigert. Dieses Prinzip lässt sich nicht nur auf das eigene Leben anwenden, sondern kann auch zur Lösung globaler Krisen beitragen und den Weg hin zu einer nachhaltigeren Welt eröffnen.“
Text: Sarah Baumhus & Moritz Beckmann (EF), Foto: MEI