01.12.2024 – Schülerinnen des EF-Relikurses nutzten die Chance, ihren Unterricht praktisch zu erleben und dabei Gutes zu tun.
Spontane Unterstützung mit großem Einsatz
Die Anfrage kam von den Organisatoren der diesjährigen Vesperkirche in St. Pius: Könnten die Schüler:innen helfen, einen Abend lang Essen zu servieren, um Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu ermöglichen und ohne finanziellen Ausgleich eine warme und wohltuende Mahlzeit servieren? Die Antwort der Schülerinnen ließ nicht lange auf sich warten: „Ja, da sind wir mit dabei, das machen wir gerne!“
Reliunterricht einmal anders
So tauschten die Jugendlichen am Freitagabend für vier Stunden ihre Schulbücher gegen Servierschalen und halfen, warme Mahlzeiten zu verteilen, die nicht nur den Magen füllten, sondern auch gemeinschaftliche Gepräche unter den Gästen förderten. Als kleine Entlastung fiel für sie der reguläre Nachmittagsunterricht des Relikurses von Frau Mose-Kipp au, die jene Anfrage der Vesperkirche an die Schülerinnen weitervermittelt hatte – ein fairer Tausch, wie die Schülerinnen fanden.
Gelebte Nächstenliebe
Die Aktion war mehr als nur eine freiwillige Hilfsbereitschaft: Sie bot den Schülerinnen die Möglichkeit, Kirche und christliche Gemeinschaft und Religion kennen- und verstehen zu lernen und auch hautnah zu erleben. „Das ist Reliunterricht zum Anfassen“, kommentierte Lehrerin Frau Mose-Kipp, die den Kontakt zur Vesperkirche hergestellt hatte.
Toll, dass die Schülerinnen diese Erfahrung mit so viel Offenheit und Engagement angenommen haben!
Text & Foto: MOS