Tag der offenen Tür am 11.01.25

02.01.25 – Der Tag der offenen Tür findet in diesem Schuljahr am 11.01.25 statt. Alle Informationen finden Sie hier.

Wer sich im Unterstufengebäude (RG II) umschauen möchte, kann sich vorab über unseren Ticketshop zu einer Führung anmelden. Am gesamten Vormittag führen Lehrkräfte die Gäste in kleinen Gruppen durch das Gebäude. Startpunkt für die etwa 30-minütigen interaktiven Rundgänge ist das Rats 2 in der Paul-Schmitz-Str. 20.

„Die Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die individuellen Führungen bei unseren Gästen am besten angekommen sind. Deshalb haben wir diesen Baustein beibehalten“, erklärt Nicole Dresch, Erprobungsstufenkoordinatorin des Ratsgymnasiums.

Ab 8:45 Uhr sind zudem im Hauptgebäude in der Rektoratsstraße alle Gäste herzlich willkommen. An einem Infostand im Eingangsbereich erhalten die Besucher alles, was sie brauchen, um die Schule selbstständig zu erkunden. Alle Angebote stehen mindestens bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Nicole Dresch betont: „Den Ablauf im Hauptgebäude haben wir flexibel gestaltet. An allen Mitmachangebote kann sowohl vor als auch nach der geführten Tour teilgenommen werden. Da am Ratsgymnasium auch alle Schülerinnen und Schüler an diesem Samstag Unterricht haben, erhalten die Gäste einen realistischen Einblick in unser Schulleben. Das ist unser Ziel.“

Was läuft im Rats am Tag der offenen Tür 2025?

Unterstufengebäude RG II (von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr)

  • Führungen mit Anmeldung. In kleinen Gruppen führen Lehrkräfte die Grundschulkinder und ihre Eltern durch das Gebäude. Startpunkt für die etwa 30-minütigen interaktiven Rundgänge ist das Rats II in der Paul-Schmitz-Str. 20. Wir bitten im Vorfeld um eine Anmeldung, ein gemeinsames Ticket für Kind und Eltern kann in unserem Ticketshop gebucht werden.

Hauptgebäude RG I (von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr)

  • Infostand: alle nötigen Informationen im Eingangsbereich
  • Offene Bühnen: Theater-Literatur-Musik-Kurs, „Jugend debattiert“, Ratsband, Musikbox (Aula/Mehrzweckraum)
  • Mitmachangebote: Präsentation verschiedener Fachbereiche und Angebote (Sprachen, MINT, Differenzierungsbereich, Übermittagsbetreuung, Beratung)
  • Verpflegung und Betreuung der Geschwisterkinder: Catering durch die Schülervertretung (SV)

Weitere Informationen und den Ticketshop finden Sie auf unserem Informationsportal für Grundschulkinder und ihre Eltern.