Forschendes Lernen und Schule entdecken verbinden

Die Jungbiologen erforschen den Regenwurm.
23.10.22 – Der MINT-Forschertag, der inzwischen schon traditionell rund um die Herbstferien stattfindet, bietet Grundschüler:innen die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Welt der MINT-Fächer, die in der Grundschule unter Sachunterricht zusammengefasst werden, zu bekommen. „In diesem Jahr haben wir uns für einen Termin vor den Ferien entschieden. So können alle Interessierten, unabhängig von den Urlaubsplänen ihrer Eltern dabei sein, erklärt Dr. Dieter Bergmann den veränderten Termin.

Die Wasserrakten wurden bei bestem Wetter auf dem Sportplatz gestartet.
„Insgesamt ist es uns wichtig, einen sanften Übergang auf die weiterführende Schule zu schaffen“, merkt Biologielehrerin Tanja Rolle an. „Wir stellen jedes Jahr fest, wie froh die Kinder sind, wenn sie bei der Einschulung im Sommer schon ein paar bekannte Gesichter entdecken.“ So haben die jungen Grundschüler:innen neben dem Lerneffekt auch die Chance, das Ratsgymnasium und auch die MINT-Lehrer fernab vom Trubel des alltäglichen Unterrichts kennenzulernen. „Die jungen Forscher:innen, waren mit großem Eifer und Konzentration dabei“, lobt Dr. Meike Rix. „Geduldig und ohne Angst nass zu werden ließen sie zahlreiche Wasserraketen in den Himmel steigen.
Helfende Schüler ein Gewinn für alle

Programmierprobleme lösen Grundschüler und Helfer gemeinsam.
Organisiert wird der MINT-Forschertag in jedem Jahr von den MINT-Koordinatoren Dr. Dieter Bergmann, Tanja Rolle-Sichau und Dr. Meike Rix. Unterstützt wurden die Lehrkräfte in diesem Jahr von den Kolleg:innen Friederike Loeser, Kathrin Malcher, Christina Menze, Pascal Carlmeyer und Judith Sauer sowie mehreren Oberstufenschüler:innen. Für die Helfer aus dem Abschlussjahrgang war der Einsatz Ehrensache „Wahnsinn, mit wie viel Begeisterung und Souveränität unsere Oberstufenschüler die „Kleinen“ bei den Versuchen anleiten und Unterrichtsgespräche führen!“, freut sich Dieter Bergmann, der als Informatiklehrer ebenfalls unterstützende Hände beim Umgang mit Legos und Computern gebrauchen konnte.
Informationen zum diesjährigen Forschertag

Die Chemiker waren auf der Suche nach der perfekten Limonade.
Der MINT-Forschertag findet bereits seit mehreren Jahren am Ratsgymnasium statt. Meistens gibt es Angebote in den MINT-Fächern wie Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Während in der Biologie in diesem Jahr eine Forscherwerkstatt zum Thema „Wie können Tiere im Boden leben?“ stattfand, wurde in der Chemie den Bestandteilen von Brause auf den Grund gegangen. Abschluss bildete hier die Verkostung selbst gemachter Limonade im Klassenraum. In der Physik wurden aus einfachen Mitteln Raketen gebaut und verschiedene Antriebssysteme getestet, während im Informatikraum verschiedene Legofiguren gebaut und zum Leben erweckt wurden.
Text & Bilder: Dresch