Platz 7 in NRW

10.04.25 – Ben Deppe aus der 10b gehört zu den besten Debattanten in ganz NRW. Im Wettbewerb „Jugend debattiert“ belegte er bei den Schülern in der Altersgruppe I (7. bis 10. Klasse) einen beachtlichen siebten Platz.

Die 64 besten Debattierenden aus den fünf Regierungsbezirken Köln, Düsseldorf, Arnsberg, Münster und Detmold waren an der Bochumer Ruhr-Universität zusammengekommen, um in zwei Altersklassen die jeweils vier Punktbesten für das NRW-Finale zu ermitteln.

Für Ben Deppe ging es in der ersten Debatte um die Frage, ob digitale Endgeräte an Grundschulen generell verboten werden sollen, in der Rückrunde lautete das Thema „Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?“

Wie bereits in den Runden auf Schul- und Regionalebene stellte der Schüler des Ratsgymnasiums erneut neben fundierter Sachkenntnis seine Wortgewandtheit und Gesprächsfähigkeit unter Beweis. Dass er als Siebtplatzierter das Finale knapp verpasste, ärgerte ihn nur kurz. Vielmehr freute er sich, mit der Teilnahme am Wettbewerb und dem dreitägigen Rhetorikseminar in Kronenburg wertvolle Erfahrungen gemacht zu haben.

„Die Qualifikation für das Halbfinale schafft man nicht im Vorbeigehen. Dahinter steckt eine disziplinierte Vorbereitung. Platz sieben in NRW ist eine sehr starke Leistung“, lobte Sören Voss, der den Schüler als Lehrkraft in Bochum begleitete und sich gleichzeitig in parallel stattfindenden Debatten als Jurymitglied engagierte.

Voss zog insgesamt ein durchweg positives Fazit: „Die Organisation war vorbildlich, wir haben uns sehr wohl gefühlt und hoffen, dass auch in den kommenden Jahren wieder Schüler unserer Schule nach Bochum fahren dürfen.“ Der Lehrer sieht in dem Debatten-Format, bei dem sich auf beide Seiten vorbereitet werden muss und erst kurz vor der Debatte die Position ausgelost wird, viel Potentzial: „Wenn Diskussionen im Alltag so geschehen würden wie hier heute, würde das unserer politischen Kultur wirklich guttun. Wer früh lernt, demokratisch zu streiten, der lässt sich nicht mitreißen von gefährlicher Stimmungsmache.“

Foto & Text: VOS