21.02.25 – Mit rhetorisch ausgefeilten Redebeiträgen und schlagfertigen Argumenten hat das Team des Wiedenbrücker Ratsgymnasiums bei der Regionalrunde von „Jugend debattiert“ in Detmold überzeugt – und sogar einen Sieg mit nach Hause gebracht.
Frieda Bultschnieder (10c) und Ben Deppe (10b), die beim vorangegangenen Schulturnier den ersten und zweiten Platz belegt hatten, traten gegen eine Vielzahl anderer Schulsieger an. Jonas Bremke (9a) und Lukas Pieper (9c), die weiteren Finalisten des Schulturnieres, standen vor Ort als Ersatzkräfte und Coaches bereit. Außerdem unterstützten Maja Stephan (Klasse 11/Jurorin) und Moritz Mense (Lehrkraft/Juror) die Rats-Gruppe.
Die Themen der Debatten reichten von einem möglichen Rauchverbot in der Öffentlichkeit über die Verpflichtung für Gemeinden zur Ergreifung von Projekten gegen Einsamkeit bis hin zur Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus: In mehreren Runden bewiesen Ben und Frieda nicht nur Sachkenntnis, sondern auch rhetorisches Geschick und schnelles Reagieren auf die Argumente der Gegenseite. Am Ende konnte sich Ben Deppe gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz erringen. Auch Frieda Bultschnieder zeigte in ihren Debatten große Souveränität.
Dass das Ratsgymnasium nach einem von Amelie Bremje im Vorjahr errungenen zweiten Platz erneut erfolgreich abschneiden konnte, ist kein Zufall: Jugend debattiert hat hier einen festen Platz im schulinternen Lehrplan. Schon in Klasse 8 werden erste Debatten erprobt, in Klasse 9 wird das Format als mündliche Prüfung in den Unterricht integriert. Das stärkt nicht nur die Argumentationsfähigkeit der Jugendlichen, sondern auch die Sicherheit im freien Sprechen – Fähigkeiten, die weit über den Wettbewerb hinaus von Bedeutung sind.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der erneut die Preise gestiftet hat (in diesem Jahr gab es für alle vier Finalisten Schulkleidung). Und ein Dank gilt den Deutschlehrkräften, die die Themen in den Unterricht eingebunden und die Schüler:innen gezielt vorbereitet haben, sowie Herrn Voss, der sich als Schulkoordinator für die feste Etablierung engagiert hat.
Herr Mense lobte aber auch ausdrücklich das Engagement und die positive Stimmung der Schüler:innen: „Es war eine Freude, mit einer so motivierten und engagierten Gruppe unterwegs zu sein!“
Der lange Wettbewerbstag – von der Abfahrt um 07:30 Uhr bis zur Rückkehr um 17:20 Uhr – bot nicht nur spannende Debatten, sondern auch die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Am Ende stand ein fantastisches Ergebnis: Mit Ben Deppe stellt die Schule den Regionalsieger „Detmold 2“ – und mit Frieda Bultschnieder, die ihn beim Schulwettbewerb geschlagen hatte, auch gleichzeitig die Regionalsiegerbesiegerin.
Text & Fotos: MES