Traditionelles Speeddating mit Büchern begeistert die 8. Klassen
10.10.24 – Der Mehrzweckraum hat sich wieder in einen Ort literarischer Entdeckungen verwandelt: Das Karaoke-Speed-Dating der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8.

Zu sehen sind Leseförderer Frank Sommer und Janina Molloy von der Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück
Der Schauspieler sowie Gründer der Berliner Leseförder-Agentur „Eventilator“ Frank Sommer organisiert bereits seit mehreren Jahren diese unterhaltsame Veranstaltung bei uns am Ratsgymnasium. Dieses Mal begleitete und unterstützte Janina Molloy von der Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück die Vorbereitung sowie die Veranstaltung selbst.
Lediglich durch die Betrachtung von Titel und Cover wählten die Achtklässler aus einer sorgfältig zusammengestellten Sammlung von über 20 Jugendbüchern die Titel aus, die sie näher kennenlernen wollten. Aus diesen lasen sie dann kurze Textstellen von um die vier Minuten vor, um so die Neugierde auf den Rest des Buches zu wecken.
Die Auswahl spiegelte eine Vielzahl an Themen wider, die für junge Menschen relevant erscheinen, neben der Liebe oder dem Umgang mit den sozialen Medien kam aber auch eine bewegende Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus besonders gut bei den Kindern an. Neben der klassischen Literatur wurde auch ein Graphic Novel vorgestellt: „Die Straße“ von Manu Larcenet basiert auf dem Roman von Cormac McCarthy und löste durch seinen Stil im Comiclook große Begeisterung im jungen Publikum aus.
Alle vorgestellten Bücher können von nun an in der Stadtbücherei Rheda-Wiedenbrück ausgeliehen werden, viele stehen jedoch auch bereits in unserer schuleigenen Mediothek zur Ausleihe bereit.
Mit dieser bunten Mischung aus unterschiedlichen Genres und einem unkonventionellen Konzept setzte das Karaoke Lesen einmal mehr die Tradition fort, die Leselust und Freude am Lesen zu fördern. So wurde bewiesen, dass Literatur nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sein kann.
Text & Fotos: MES