Fahrsicherheitstraining der Q2 auf dem Flugplatz Gütersloh
22.05.25 – Zwölf Schülerinnen und Schüler der Q2 haben in Begleitung von Herrn Stritz an einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Gütersloh teilgenommen. Organisiert wurde das Training von der Verkehrswacht Kreis Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde. Als begleitender Polizeikommissar stand Sebastian Brand in Kooperation mit Martin Fölling von der Verkehrswacht den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite.
Theorie und Praxis Hand in Hand
Zu Beginn informiert, der für die Verkehrsunfallprävention im Kreis Gütersloh zuständige, Polizeihauptkommissar Sebastian Brand über die Hauptunfallursachen von jungen FahrerInnen.
In seinem reich bebilderten Vortrag wurden die Gefahren wie das Handy am Steuer sowie die unangepasste Geschwindigkeit bedrückend deutlich.
Nach einer fundierten theoretischen Einführung in Fahrphysik, Bremsverhalten, Reaktionszeiten und die Funktionsweise moderner Assistenzsysteme ging es auf das weitläufige Übungsgelände. Dort konnten die Jugendlichen mit ihren eigenen Fahrzeugen wichtige fahrpraktische Erfahrungen sammeln. Auf dem Programm standen unter anderem Gefahrenbremsungen und Kurvenfahrten sowie das Fahren auf rutschigem Untergrund.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten direktes Feedback zu ihrem Fahrverhalten und wurden für potenzielle Gefahrensituationen im Straßenverkehr sensibilisiert. Ziel des Trainings war es, das Bewusstsein für eine vorausschauende, sichere und verantwortungsvolle Fahrweise zu schärfen – insbesondere für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger eine wertvolle Erfahrung.
Starkes Engagement und wichtige Impulse
Alle Teilnehmenden zeigten großes Interesse und Einsatzfreude. In der abschließenden Reflexion äußerten viele von ihnen den Wunsch, dass derartige Trainings regelmäßig angeboten werden sollten – auch für kommende Jahrgänge. Das praxisnahe Lernen wurde durchweg als bereichernd und hilfreich empfunden.
Ein besonderer Dank gilt der Verkehrswacht Kreis Gütersloh, der Kreispolizeibehörde und den Anleitern für die kompetente und engagierte Durchführung dieses lehrreichen Tages.
Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin eine sichere Fahrt und möglichst viele unfallfreie Kilometer!
Text & Foto: STRI