Klimatage 23: Wassersteuerung der Hochbeete

Projekt: Intelligente Wassersteuerung der neuen Hochbeete Wir haben mit Microprozessoren, Sensoren, Pumpe, Wasserschlauch und Programmierung ein Bewässerungssystem für die Hochbeete am RG2 gebaut, das auf Temperaturunterschiede, Feuchtigkeitsgehalt und Tageszeit reagiert und wiederkehrend Wasser in die Beete pumpt.  

Klimatage 23: „Der bienen- und klimafreundliche Garten“

In zwei großen Gruppen haben sich Schüler:Innen bei den Projekttagen im Sommer jahrgangsstufenübergreifend mit der Frage befasst, wie wir die Beete an unserer Schule bienen- und klimafreundlicher gestalten können. Dazu wurde beispielsweise überlegt, welche Pflanzen überhaupt bienenfreundlich sind und was Bienen in einem Gartenbeet außer Pflanzen noch brauchen. Dann ging es an die praktische Arbeit. Die zu bepflanzenden Beete wurden …

Klimatage 23: Unser Song für die Klimatage

Projekt: A Better Place – Unser Song für die Klimatage Im Mittelpunkt unseres Projekts stand die Auseinandersetzung mit dem Song „A Better Place“, der sich mit der Frage nach der Zukunft unseres Planeten beschäftigt. Die Schüler (fast alle aus der Jahrgangsstufe Q1) hatten die Aufgabe, den Song nach ihren Vorstellungen und mit ihren Mitteln praktisch umzusetzen. So wurde aus dem …

Klimatage 23: Projekt Raumklima

Was braucht ein Raum, damit man sich wohlfühlt? Unter dieser Fragestellung haben sich Schüler und Schülerinnen der Klasse 5.- 8. mit Gestaltungsmöglichkeiten für einen Klassenraum auseinandergesetzt. Mit viel Blick fürs Detail, Ideenreichtum (von Sofalandschaften bis zum Schokobrunnen) und Ausdauer sind viele kreative und einladende Raumideen entstanden.

Klimatage 23: Projekt Biogas

Mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis EF haben wir die Biogasanlage der Familie Hansmeier in Bokel besichtigt. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Hansmeier, der sich viel Zeit für uns genommen hat, um uns die Anlage zu zeigen und alle Zusammenhänge zu erklären! Das Erklärvideo, das anschließend entstanden ist, basiert auf den Informationen dieser Führung …

Selma Schiedel überzeugt die Jury

30.11.23 – Beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen hatte die Jury einmal mehr die Qual der Wahl. Selma Schiedel (6b) lag am Ende hauchdünn vorne.

Eine nachhaltige Butterbrotdose für einen guten Start in den (Schul-)Tag

37 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-Q1 haben sich gemeinsam mit 2 Lehrerinnen mit der Frage, was gehört in eine nachhaltige Butterbrotdose beschäftigt. Nachdem die Fragen, was ist eigentlich Nachhaltigkeit und klimafreundliches Essen beantwortet waren, haben wir viele leckere Rezepte gesammelt. Am zweiten Tag wurden die einzelnen Rezepte in verschiedenen kleinen Gruppen in der Kioskküche des RG2 zubereitet und abschließend …

Fakten checken gegen Fake News

29.11.23 – Andre Wolf hat als Experte auf dem Gebiet der Falschmeldungen und des Internetmissbrauchs einen Workshop mit den Medienscouts durchgeführt.

Demokratie hautnah erlebt

17.11.23 – Drei lehrreiche Tage in Berlin: Eine Schülergruppe der Q1 hat die Hauptstadt besucht und spannende Erfahrungen gemacht.